hali büromöbel ist zertifiziert
hali hat mit dem österreichischen umweltzeichen, der fsc und pefc-zertifizierung weitere meilensteine am weg zum nachhaltigsten österreichischen büromöbelhersteller geschafft. „arbeitsplätze zu liefern, die die produktivität und das wohlbefinden erhöhen und dabei auch die nachhaltigkeitsziele unserer kunden unterstützen, das ist unser auftrag“, meint hali nachhaltigkeitsmanagerin di. inge hiebl.
österreichisches umweltzeichen
das österreichische umweltzeichen liefert informationen über die umweltbelastung von verbrauchsgütern durch deren herstellung, gebrauch und entsorgung. so zeigt es den konsumenten und beschaffern umweltfreundliche produktalternativen auf. produkte mit dem umweltzeichen müssen eine reihe von umweltkriterien erfüllen und deren einhaltung wird durch ein unabhängiges gutachten nachgewiesen. ausgezeichnet werden nur jene umweltschonenden produkte, die auch eine angemessene gebrauchstauglichkeit und qualität aufweisen. So kombiniert das umweltzeichen hohen umweltstandard mit qualität und produktsicherheit.
fsc zertifizierung
das fsc® (forest stewardship council®) wurde 1993 ins leben gerufen und ist eine nichtstaatliche, gemeinnützige organisation, die sich für eine ökologisch und sozial verantwortliche nutzung der wälder einsetzt. unterstützt wird die organisation weltweit von umweltorganisationen, gewerkschaften, interessensvertretern indigener völker, sowie zahlreichen unternehmen aus der forst- und holzwirtschaft. ziel von fsc® ist es, einen beitrag zur verbesserung der waldbewirtschaftung weltweit zu leisten.
wer wird von der zertifizierung erfasst: holzprodukte durchlaufen vom wald bis zum endverbraucher unterschiedliche stationen und damit verbunden mehrere eigentumsverhältnisse. diese kette wird chain of custody (coc) genannt und kann unterschiedlich lang sein. um eine durchgängigkeit dieser produktkette zu überprüfen wird eine coc-zertifizierung durchgeführt, dafür müssen alle eigentümer zertifiziert sein. diese überprüfung von händlern, produzenten und weiterverarbeitern durch eine akkreditierte zertifizierungsstelle garantiert, dass nur tatsächlich zertifizierte holzprodukte auch als solche verkauft werden. wichtige elemente der überprüfung der produktkette sind der nachweis der holzherkunft, eine mengenplausibilität bzw. die sicherstellung, dass zertifiziertes holz nicht mit nicht zertifiziertem holz unzulässig vermischt wird.
pefc zertifizierung
pefc steht für programme for the endorsement of forest certification schemes und ist europas kennzeichnung für holz aus nachhaltiger waldwirtschaft. pefc ist eine gemeinsame initiative der familienforstwirtschaft, der holzverarbeitung, sowie von umweltgruppen und gewerkschaften zur kennzeichnung von holz aus nachhaltig bewirtschafteten wäldern. sie bestätigt den käufern und kunden, dass beim kauf eines pefc produktes nachhaltige waldbewirtschaftung gefördert wird.
wer wird von der zertifizierung erfasst: holzprodukte durchlaufen vom wald bis zum endverbraucher unterschiedliche stationen und damit verbunden mehrere eigentumsverhältnisse. diese kette wird chain of custody (coc) genannt und kann unterschiedlich lang sein. um eine durchgängigkeit diese produktkette zu überprüfen wird eine coc-zertifizierung durchgeführt, dafür müssen alle eigentümer zertifiziert sein. diese überprüfung von händlern, produzenten und weiterverarbeitern durch eine akkreditierte zertifizierungsstelle garantiert, dass nur tatsächlich zertifizierte holzprodukte auch als solche verkauft werden. wichtige wlemente der überprüfung der produktkette sind der nachweis der holzherkunft, eine mengenplausibilität bzw. die sicherstellung, dass zertifiziertes holz nicht mit nicht zertifiziertem holz unzulässig vermischt wird.