5 gute Gründe für einen Outdoor-Arbeitsbereich im Büro

Mehr erfahren

Die moderne Arbeitswelt wird zunehmend flexibler und kreativer. Im Zuge von New Work entdecken Unternehmen neue Raumkonzepte, die Mitarbeiter*innen mehr Selbstbestimmung und Bewegung ermöglichen. Ein zukunftsweisender Bestandteil davon ist der Outdoor-Arbeitsplatz.

Ob auf der Terrasse, im Innenhof oder auf dem Dachgarten – das Arbeiten im Freien fördert Produktivität, Wohlbefinden und Teamspirit gleichermaßen. Voraussetzung dafür sind die richtigen Rahmenbedingungen – und vor allem: passende Möbel. Wir zeigen dir 5 gute Gründe, warum der Outdoor Workspace jetzt mehr als ein Nice-to-have ist.

Warum braucht ein Unternehmen einen Outdoor-Bereich?

Ein Outdoor-Bereich in einem Unternehmen kann eine wahre Wohlfühl-Oase für die Mitarbeiter*innen darstellen. Dies muss nicht zwingend ein eigens angelegter Firmengarten sein. Es kann auch ein zum Arbeiten animierender Außenbereich der Kantine oder der Cafeteria sein. Spätestens, wenn der Frühling einzieht und die Temperaturen steigen, freut sich jede*r, wenn es eine Möglichkeit gibt, den Laptop zu schnappen und die Arbeit im Freien fortzusetzen.

Ist ein Outdoor-Arbeitsplatz die Zukunft des modernen Büros?

Agilität wird im Arbeitsumfeld großgeschrieben. Der Trend geht aber weg von der künstlichen Arbeitsumgebung. Die letzten Jahre haben auch die Liebe zur Natur bei den Menschen neu entfacht. Warum sollten diese Aspekte nicht miteinander verbunden werden. Ein Outdoor-Arbeitsplatz kann viele Aufgaben haben: Rückzugsort, Ort der Inspiration oder auch ein Treffpunkt für Teams oder Teilnehmer*innen von Besprechungen.

5 richtig gute Gründe für einen Outdoor-Arbeitsbereich

1. Steigerung der Kreativität und Produktivität

Frische Luft, natürliches Licht und ein Ortswechsel helfen, den Kopf frei zu bekommen. Studien belegen: Mitarbeiter*innen, welche die Möglichkeit haben, ihren Arbeitsplatz gelegentlich ins Freie zu verlegen, sind konzentrierter, motivierter und kreativer. Der Außenbereich bietet sich perfekt an für kurze Meetings, kreative Breakouts oder einfach als Ruhezone fernab vom Großraumbüro.

2. Verbesserung des Arbeitsklimas

Outdoor-Arbeitsplätze sind keine Konkurrenz zum klassischen Schreibtisch, sondern eine clevere Erweiterung. Im Sinne moderner New Work Konzepte geht es darum, passende Räume für verschiedene Tätigkeiten zu schaffen. Das bedeutet: Man verlässt bewusst seinen Schreibtisch und entscheidet sich für den Ort, der zur Aufgabe passt. Außenflächen bieten hier oft ungenutztes Potenzial – und lassen sich mit wenig Aufwand in funktionale Arbeitsbereiche verwandeln.

3. Der gesundheitliche Aspekt

Arbeiten im Freien bringt Körper und Geist in Balance. Frische Luft, Bewegung und Sonnenlicht haben nachweislich positive Effekte auf die Gesundheit – sie senken das Stresslevel, fördern die Vitamin-D-Produktion und beugen Erschöpfung vor. Wer regelmäßig die Möglichkeit hat, den Schreibtisch zu verlassen, fühlt sich oft ausgeglichener und leistungsfähiger.

4. Umweltfreundlichkeit

Ein Outdoor-Arbeitsbereich kann auch hervorragend für Meetings, Workshops oder andere Besprechungen genutzt werden. In Kombination mit Punkt 1 – der Steigerung der Kreativität und Produktivität – eine klassische Win-Win-Situation. Aber die Meetings haben auch einen Vorteil für die Umwelt. Im Freien wird keine Klimaanlage und kein künstliches Licht benötigt, das reduziert den Energieverbrauch.

5. Der Wert des Büros

In Zeiten von Homeoffice und Remote Work wird das Büro zum Ort der Begegnung. Durch attraktive Outdoor-Arbeitsplätze steigt der Wert und die Aufenthaltsqualität des Standorts deutlich. Ein durchdachter Außenbereich zeigt eine moderne Arbeitsumgebung und wirkt sich positiv auf Mitarbeiter*innen aus.

Unsere Outdoor-Möbel

Hochwertig – stylisch – wetterbeständig. Mit diesen drei Wörtern könnten wir unser Sortiment kurz und prägnant beschreiben. Aber eigentlich sind drei Wörter nicht genug. Neben diesen Charakteristika sind unsere Outdoor-Möbel außerdem noch bequem, farbenfroh und mit dem nötigen Wohlfühlerlebnis ausgestattet.

Die Vielfalt wollen wir allerdings auch noch erwähnen. Du findest angefangen bei Tischen über Sitzgelegenheiten in jeder Form und Höhe bis zu Loungemöbeln und Sitzsäcken ein extrem breites Spektrum an Möbeln für deinen Outdoor-Arbeitsplatz.

 

Dauphin – Fiore Outdoor

Mit der Outdoor-Edition von Fiore bietet Dauphin eine Möbelserie, die Funktionalität und Design ideal vereint. Die Kollektion umfasst wetterfeste Stühle, Barhocker und Tische, die nicht nur robust und langlebig sind, sondern sich auch stilvoll in moderne Arbeitsumgebungen integrieren lassen. Die besondere Formgebung der Sitzschale sorgt für angenehmen Komfort – auch über längere Zeiträume hinweg.

Dank ihrer Stapelbarkeit, der hochwertigen Materialien und der klaren Linienführung eignet sich Fiore perfekt für den täglichen Einsatz in Außenbereichen. Ob für spontane Meetings im Grünen, entspannte Breakout-Zonen oder konzentriertes Arbeiten im Freien – Fiore bringt Leichtigkeit und Flexibilität in jede Outdoor-Bürofläche.

Fiore macht es leicht, produktives Arbeiten nach draußen zu verlagern – egal ob für Meetings, Workshops oder stille Konzentrationsphasen.

Resol

Resol bietet vielseitige Outdoor-Möbel für den täglichen Einsatz – leicht, stapelbar und im modernen Look. Für Unternehmen mit Fokus auf Umweltbewusstsein bietet die Green Edition recycelte Stühle in vier Farben, die langlebig und zu 100 % recycelbar sind.

Pedrali

Pedrali steht für hochwertiges italienisches Design. Die Outdoor-Kollektionen bieten formschöne Tische und Stühle für Terrassen, Cafeterien oder Rooftop-Bereiche – ideal für Unternehmen, die Funktionalität mit mediterraner Leichtigkeit verbinden möchten.

lapalma

Reduziert, modern und vielseitig: Die Outdoor-Möbel von lapalma passen besonders gut zu klar strukturierten Architekturkonzepten. Dank hochwertiger Materialien sind sie bestens für langlebige, multifunktionale Außenbereiche geeignet.

 

Outdoor-Arbeitsbereiche bieten zahlreiche Vorteile – von besserer Luftqualität über kreative Impulse bis hin zu mehr Flexibilität im Arbeitsalltag. Mit hochwertigen Möbeln und einem klaren Nutzungskonzept lassen sich Außenflächen in wertvolle Büro-Erweiterungen verwandeln.

Green

Nachhaltigkeit
ist uns sehr
wichtig

Mehr erfahren